Wir haben im Monat Juli gesamthaft neun Blindbewerbungen erhalten. Jedoch haben wir weder explizit Werbung für die Rekrutierung geschaltet oder uns besonders für die Suche von neuen Mitarbeitenden eingesetzt. Wir haben auch keine Ausschreibungen auf Jobplattformen oder ähnliches publiziert. Als einziger Touchpoint für die Bewerbung war und ist unsere Webseite creasquare.ch/jobs/blindbewerbung/
Zusammen haben wir intern diskutiert, warum bei unserem StartUp die Bewerbungen einfach so hereinprasseln und andere Unternehmungen damit viel mehr Mühe haben. Gerne möchte ich nun einige Gedanken dazu mit euch teilen.
Formular für die Rekrutierung
Damit sich potenzielle Mitarbeitende bei uns bewerben können, haben wir diesen Prozess so benutzerfreundlich und einfach wie möglich gemacht. Die Bewerbenden müssen bei uns keine ausgedruckten Bewerbungsunterlagen einsenden, wie das heute teilweise noch zu beobachten ist. Stattdessen haben wir ein einfaches Onlineformular kreiert, wobei der oder die Bewerbende die Personalien, Lebensläufe, CVs und weitere Informationen einfach online eintragen und absenden kann.
Wir haben von den Bewerbenden schon vielfach das Feedback erhalten, dass es Freude macht, wenn sie sich über ein solches Formular bewerben können.
Optimierung der Rekrutierung-Landingpage
- Beim Aufbau unserer Landingpage haben wir uns an verschiedenen Best Practices orientiert. Als Erstes erklären wir kurz und knackig, für was creasquare steht und wie der «Groove» in unserer Firma ist. Dieser Text ist ansteckend und macht Lust für mehr.
- Anschliessend gibt es eine Übersicht über die Werte der Firma. Da sollten keine Texte stehen wie «Hier hast du 6 Wochen Ferien» oder «Wir haben super Sozialleistungen». Viel relevanter ist es, wie die Firmenkultur gestaltet wird. Gibt es eine Fehler- und Feedbackkultur? Wie kann ich als Mitarbeitende oder Mitarbeitender in der Firma wachsen? Schlussendlich wichtig: Diese Werte erzählen kann jeder, wie werden diese aber tagtäglich umgesetzt. Lasst dazu die bestehenden Mitarbeitenden reden.
- Ein oftmals vergessener Punkt ist das Abbilden des Bewerbungsprozesses. Für eine Bewerbende oder ein Bewerbender gibt es nichts Mühsameres, als wenn es nicht klar ist, wie es nun nach dem Absenden der Bewerbung weitergeht. Zeig somit klar und transparent auf, wie der Rekrutierungsprozess nun fortgesetzt wird.
- Schlussendlich setzt gezielte Call-to-Actions und fordert die Besuchenden an neuralgischen Punkten auf der Webseite dazu auf, sich zu bewerben. Setzt diesen CTA nicht einfach am Ende der Webseite. Sondern immer wieder über die gesamte Page hinweg (Macht es den Bewerbenden so einfach wie möglich).
Zeigt die Menschen hinter der Firma
Gesichter vermitteln Emotionen und bleiben im Gedächtnis. Schöne Mitarbeitenden-Fotos oder sogar Videos, in denen authentisch gesprochen wird, sind wertvolle Möglichkeiten. Mit solchen Inhalten hinterlässt ihr einen bleibenden, sympathischen und authentischen Eindruck bei den Betrachtenden. Die Menschen, die ihr rekrutieren wollt, werden sich somit eher für dein Unternehmen entscheiden. Den Emotionen und Gesichter verbinden – auch auf digitalen Wegen.
Lasst die bestehenden Mitarbeitenden sprechen. Testimonials, wobei Mitarbeitende aus deinem Unternehmen über ihre Arbeit erzählen, sind wertvoller als alle geldlichen Benefits, die dein Unternehmen als Argumente auftischen kann.
Rekrutierungsvideos
Wie bereits gesagt, sind authentische und von Spontanität geprägte Videos ein starker Hebel, wenn ihr neue Mitarbeitende rekrutieren wollt. Sie zeigen deine Mitarbeitenden ungeschliffen und genau das weckt bei den Betrachtenden Emotionen und auch Verbundenheit.
Umleitung von deaktivierten Jobinseraten
Falls ihr eine Stelle besetzen konntet, dann löscht die Ausschreibung nicht einfach auf eurer Webseite. Macht besser eine Weiterleitung zu einer Landingpage. Bspw. auf die Seite für Blindbewerbungen. Wenn die Interessenten den Link zur Jobausschreibung abgespeichert haben oder jene Seite bei der Google-Suche noch gelistet ist, landet der oder die potenzielle Interessent*in nicht auf einer Error-Seite und springt nicht sofort ab.
Falls du bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden verzweifelst, dann melde dich doch bei joel@creasquare.ch oder über unser Kontaktformular
Wir helfen dir dabei deine Jobseite zu optimieren, hochwertige Mitarbeitenden-Fotos zu erstellen, emotionale und authentische Mitarbeitenden-Videos zu produzieren, ein bleibendes Rekruting-Video zu drehen oder einfache und benutzerfreundliche Formulare für die Bewerbung zu konfigurieren.


