Learnings aus der TikTok, Facebook und Instagram Onlinekampagne mit der Lindenhofgruppe

Die Lindenhofgruppe hat zusammen mit creasquare während dem Gurt­enfestival 2022 eine Onlinekampagne auf Facebook, Instagram und TikTok geschaltet.

In diesem Blogbeitrag wollen wir dir zeigen, wie die Paid-Kampagne auf Facebook / Instagram sowie TikTok performt hat.

Das Ziel war es, dass das Publikum während den vier Tagen am Festival möglichst viele Kontaktpunkte mit der Lindenhofgruppe hat. Die Lindenhofgruppe kämpft aktuell mit einem Fachkräftemangel und wollte während dem Gurtenfestival mit einer Awareness-Kampagne auch online auf sich und die offenen Stellen aufmerksam machen.

Dazu wurde einerseits am Gurtenfestival am Boulevard neben der Zeltbühne ein Stand der Lindenhofgruppe aufgebaut. Weiter liefen die Werbeanzeigen jeweils auf den grossen LED-Screens bei den Bühnen, bevor der jeweilige Act lief. Zusätzlich hatte das Publikum einen weiteren Touchpoint mit dem Lindenhofgruppe-Tram sowie mit der von creasquare betreuten Onlinekampagne.

Die Werbeanzeigen sowie das Budget waren für beide Plattformen (Instagram / Facebook und TikTok) identisch. Dementsprechend können wir hier ein genaues Fazit über die Auswirkungen der beiden Plattformen ziehen.


Zielgruppengrösse der Onlinekampagne

Die Facebook- / Instagram-Werbeanzeigen wurden örtlich so eingegrenzt, damit wir nur jenes Publikum erreichen, welches sich auf dem Gurten oder im Umkreis von 14 Kilometern befindet.

Auf TikTok war das örtliche Targeting ein wenig schwieriger. Der TikTok-Ads-Manager lässt nur gewisse Regionen fürs Targeting zu. Hier wurde die Region Bern ausgewählt.

Zusammenfassend waren aber auf den beiden Plattformen die Zielgruppengrösse jeweils rund 100’000 Personen. Dementsprechend können die nachfolgenden Zahlen trotz des unterschiedlichen örtlichen Targetings miteinander verglichen werden.

Onlinekampagne Facts

Zielgruppengrösse Facebook / Instagram100’000 Personen
Zielgruppengrösse TikTok100’000 Personen

Kampagnen-Budget

Das Budget für die Onlinekampagne wurde von der Lindenhofgruppe auf jeweils 500 CHF pro Werbekanal definiert. Hier handelt es sich um einen überschaubaren Betrag, mit welchem aber auch gewisse Insights generiert werden konnten.

Onlinekampagne Facts

Budget Facebook / InstagramCHF 500.-
Budget TikTokCHF 500.-

Impressionen

Die Impressionen widerspiegeln die Anzahl, wie häufig eine Werbeanzeige auf den Bildschirmen des Publikums angezeigt wurde.

Onlinekampagne Facts

Die Werbeanzeige der Lindenhofgruppe wurde auf der TikTok-Plattform 4.21-Mal mehr ausgespielt als auf Facebook / Instagram. Somit wurde für das gleiche Werbebudget auf TikTok deutlich mehr an Impressionen erzielt als auf Facebook / Instagram. Das entspricht auch dem Mythos, dass TikTok heute noch eine verhältnismässig günstige Werbeplattform ist.


Kosten pro 1000 Impressionen

Diese Kennzahl sagt aus, wie viel es im Durchschnitt kostet, um die Werbeanzeige 1000-Mal auszuspielen.

Onlinekampagne Facts

Bei TikTok hat die Lindenhofgruppe im Durchschnitt 3.81-Mal weniger bezahlt für 1000 Werbeausspielungen.


Erreichte Personen

Diese Kennzahl gibt an, wie viele Personen die Werbeanzeige mindestens einmal gesehen haben. Die erreichten Personen unterscheiden sich von den Impressionen darin, dass letztere auch mehrfache Aufrufe der Werbeanzeige durch dieselbe Person umfassen.

Onlinekampagne Facts

Auf TikTok hat die Kampagne durchschnittlich 2.7-Mal mehr Personen erreicht.


CTR (Click-through-rate)

Dieser KPI entspricht dem prozentualen Anteil der Klicks auf die Links in der Werbeanzeige. Hierbei werden die getätigten Klicks auf den Link zur Landingpage im Verhältnis mit den Impressionen gerechnet.

Onlinekampagne Facts

Bei Facebook / Instagram ist die CTR fast doppelt so hoch wie bei TikTok. Hier hat TikTok in Bezug auf die Gestaltung der Call-to-Action-Buttons noch Potenzial, um die CTR-Rate der Werbeanzeigen zu erhöhen. Sind wir gespannt, was TikTok im Bereich der User Experience und User Interface in der App noch alles verbessern wird.


Durchschnittliche Betrachtungsdauer der Videos

Diese Kennzahl gibt an, wie lange die Videos durchschnittlich angeschaut wurden.

Onlinekampagne Facts

Facebook / Instagram6 Sekunden
TikTok1.34 Sekunden

Bei TikTok ist die durchschnittliche Betrachtungsdauer der Werbeanzeigen mit 1.34 Sekunden sicher eine ernüchternde Zahl. Zu der kurzen Betrachtungsdauer kann angemerkt werden, dass Men­schen, die auf allen Plattformen angemeldet sind, die Werbeanzeige auch im Durchschnitt 7.41-Mal in vier Tagen gesehen haben. Irgendwann kennt die Zielgruppe die Werbeanzeige und „swipen“ schneller weiter, was dem­entsprechend auch die durchschnittliche Wiedergabezeit strapaziert.


Fazit zur Onlinekampagne

  • Der ROAS (Return on Ads Spend) ist auf TikTok enorm hoch. Wenn man die Impressionen anschaut, bekommt man für das gleiche Geld auf TikTok 4.21-Mal mehr Ausspielungen der Werbeanzeige als bei Facebook / Instagram. Was doch sehr eindrücklich ist und dem Image von «günstiger Werbeplattform» gerecht wird.
  • Für eine Brand Awareness Kampagne hat sich TikTok auf jeden Fall gelohnt. Mit den weiteren Touchpoints (Lindenhofgruppe-Tram, die Werbespots auf den LED-Bildschirmen und der Festivalstand) hatte die Zielgruppe unter­schiedliche Berührungspunkte während des Festivals mit der Lindenhof­gruppe.
  • Bei der nächsten Kampagne sollten bestimmt die Werbeanzeigen auch plattformgerecht – sprich mit Menschen, authentisch und mit einer relevanten Story – aufbereitet werden. Die verwendeten Werbeanzeigen der Lindenhofgruppe waren unserer Meinung nach zu wenig für die Plattform optimiert.

Falls auch du gerne eine Onlinekampagne schalten möchtest – egal auf welcher Plattform – helfen wir dir von creasquare gerne weiter.
https://creasquare.ch/reach/

Du kannst dich auch gerne bei mir melden. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme. joel@creasquare.ch

Signatur_Joel_Lustenberger

Sharing is caring ❤️

Email
WhatsApp
LinkedIn

Weitere Beiträge 📝

Content

Imagefilm zu 125 Jahre Baumat AG

Wozu ist dieser Imagefilm gedacht? Eine stolze Zahl, ganze 125 Jahre Firmengeschichte prägen die Baumat AG aus Wichtrach. Für ihr Jubiläumsevent braucht es einen würdigen

weiterlesen