Wie präsentiert man sich als moderne Arbeitgeberin?
Das Problem mit dem Job Recruitment ist bekannt und es geht vielen Branchen und Firmen so. Wie kommen wir zu mehr qualifizierten Bewerbungen auf Stellenausschreibungen? So wie viele Firmen mit der Digitalisierung beschäftigt sind, kommt nun auch noch der wandelnde Arbeitsmarkt hinzu. Eines ist klar, es braucht neue Wege. Wie schon Einstein präferierte, man kommt nicht weiter, wenn man immer das gleiche tut und neue Ergebnisse erwartet.
Heutzutage ist es viel einfacher, sich im Beruf weiterzuentwickeln und neue Wege einzuschlagen. So ist es naheliegend, dass nicht alle aktiv einen spezifischen Job suchen, sondern auch passiv offen sind für Veränderung, ohne regelmässig alle Job-Portale zu durchkämmen.
Aus diesem Grund ist es hilfreich, sich nicht nur auf einen klassischen Kanal zu konzentrieren, sondern breiter zu fahren. Wieso nicht da werben, wo sich die Leute sowieso jeden Tag freiwillig und ohne besondere Erwartungen aufhalten? Genau das durften wir mit dem Gurten – Park im Grünen angehen. Gemeinsam realisierten wir eine Online-Kampagne für die Arbeitgeberin Gurten – Park im Grünen.
Mitarbeitende involvieren
Alle behaupten von sich, sie haben gute Arbeitsbedingungen und seien moderne Arbeitgebende. Trifft es aber auch zu? Da führt kein Weg daran vorbei, auch wirklich echte Mitarbeitende zu involvieren. So haben wir eine externe Testerin auf den Gurten geschickt, um direkt von den Mitarbeitenden im Berufsalltag Antworten zu erhalten. Die Moderatorin Anna Affolter machte diesen Job, als würde sie nie was anderes machen.
Der Aufbau dieser Online-Kampagne
Die Kampagne war auf das Wesentliche reduziert, um mit wenig Aufwand viel zu erreichen. Kurze und dynamische Hook-Videos mit Ausschnitten aus dem längeren «Tester-Video» werden auf Social Media auf die Zielgruppe ausgespielt. Nach dieser Awareness-Phase leiten wir die Interessenten weiter auf eine Landingpage vom Gurten-Park. Darauf zu sehen ist das volle Video, in welchem die Testerin Anna anhand einer Checkliste den Gurten – Park im Grünen als Arbeitgeberin prüft. Die Landingpage ist unter anderem mit weiteren Infos, Benefits und offenen Jobs bestückt.



Die Ausrichtung dieser Recruiting-Kampagne
Wie Umfragen der Mitarbeitenden ergeben haben, standen nicht nur die klassischen Benefits wie ein günstiges Handyabo als Motivatoren im Vordergrund, sondern auch besonders die kulturellen Werte. Darauf wurden die «Check the Job» Fragen auch ausgelegt. Hierbei ging es nicht um eine spezifische Stellenausschreibung, sondern um den Gurten-Park als Arbeitgeberin generell. Die Ergebnisse der Kampagne stehen aktuell noch aus, da sie erst vor Kurzem angelaufen ist.
Wenn du erfahren möchtest, wie gut es funktioniert hat und was es für weitere digitale Möglichkeiten im Job-Recruiting gibt, kontaktiere mich unverbindlich: Hier Termin vereinbaren oder direkt per E-Mail schreiben.
Nützliche Links auf unserer Webseite:
– Online-Kampagnen: Reach
– Videoproduktion: Content


