In den letzten zwei Jahren ging es gar nicht mehr ohne Livestream und Online-Veranstaltungen. Das war ein regelrechter Boom und forderte neue Lösungen. Nun geht vieles wieder klassisch vor Ort – war es das jetzt schon mit Live-Video?
Menschen sind faul und haben viele Optionen
Wohl kaum ist es vorbei! Natürlich sind aktuell viele sehr motiviert endlich wieder einmal physisch anwesend sein zu können. Allerdings haben die letzten zwei Jahren die Erwartungen der Menschen geprägt. Mittlerweile ist es Fakt, dass viele kein Interesse haben, eine weite Anreise für ein Event in Kauf zu nehmen. Warum ist das so? Die Zeiten haben sich geändert. Vor einigen Jahren hatten die Menschen, keine grosse Auswahl. Heute können Sie Informationen und Events auf vielen verschiedenen Wegen erfahren. Die meisten wählen den leichtesten Weg, deshalb solltest du es deinen potenziellen Zuschauern so leicht wie möglich machen.
Für diverse Kunden durften wir schon allerlei individuelle Umsetzungen begleiten. Das können Konferenzen von zwei Standorten sein, die miteinander verbunden werden oder auch externe Referenten, welche Online ihr Referat an dem physischen sowie dem Online-Publikum übertragen. Technisch wird es immer erschwinglicher und einfacher mit Live-Video zu arbeiten.
Moderne und Individuelle Lösungen
Dabei können die Distanzen bei Live-Events verwässern, indem Interaktionen gefördert werden. Mit Chats, Umfragen oder Gamification lässt du das Publikum mitwirken. Nicht zuletzt macht es deinen Event nachhaltiger. Du kannst Energie und Kosten sparen, wenn nicht alle Leute physisch vor Ort sind. Zudem lässt sich die Aufzeichnung als Content weiterverwenden. Wenn du nun bedenkst, wie viel Content dir zur Verfügung steht, für soziale Medien, deine Website, Email Marketing,… & du (optional) auch eine Gebühr von live Zuschauern verlangen kannst, lohnt sich diese Investition fast immer.



Egal ob es 50 oder 1000 Zuschauer*innen hat, der Aufwand für die Online-Übertragung ändert sich kaum dafür. Die Planungssicherheit kann also deutlich verbessert werden, in dem zum Beispiel eine fixe kleinere Platzzahl vor Ort gebucht wird und alle weiteren Personen Online teilnehmen. Dabei führt das Gemeinschaftsgefühl, das die Menschen beim Betrachten eines Live-Streams erleben, auch zu mehr Engagement und Interaktion. Laut Facebook Live bleiben die Menschen bei Live-Videos 3-mal länger und kommentieren 10-mal häufiger als bei normalen, vorab aufgezeichneten Videos.
Der neue Boom von Shopping
Livestreams gehen in Zukunft aber über das einfache Übertragen von klassischen Events hinaus. Weiter östlich, in China ist es längst Realität, dass Menschen bei Live-Shopping-Events neue Produkte kennen lernen und diese gleich während dem Livestream Online kaufen. Das verhilft dem eCommerce einen zusätzlichen Boom. So kam es schon, dass zum Beispiel der in China bekannte Li Jiaqi in nur 5min 15’000 Lippenstifte verkauft und an einem Tag über 100mio Dollar Umsatz erzielte. Das ganze ausgelöst durch Live-Shopping. Dieser Trend dürfte auch bald in Europa langsam Fuss fassen und sich weiterentwickeln.
Die Möglichkeiten mit Live-Video sind also noch lange nicht ausgereizt und das Thema bleibt aktuell. Vor der Pandemie kannte es fast nur die Gamer-Szene, nun kennen es alle und das macht natürlich den Weg frei für neue Anwendungen.
Melde dich bei uns, wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest oder gerade einen innovativen Event planst.
Du kannst hier mit Nicolas einen Termin vereinbaren: https://calendly.com/nicolasjossi/besprechung
Nützliche Links auf unserer Seite:
– Livestreams & Hybride-Events