Das Konzept des Metaverse scheint direkt aus einem Science-Fiction-Roman zu stammen. Als Mark Zuckerberg Ende Oktober 2021 ankündigte, dass Facebook in «Meta» umbenannt wird, war das ein deutliches Signal für den Rest der Welt, dass das Metaverse schon sehr bald im Mainstream-Bewusstsein ankommen wird. Auch andere Unternehmen, darunter Nvidia und Microsoft, erforschen ebenfalls die Möglichkeiten des Metaverse und investieren stark in dieses Thema. Ein Bericht von Bloomberg sagt voraus, dass das Metaverse bis 2030 2,5 Billionen Dollar wert sein wird. Auch wenn es im Moment noch jenseits des Möglichen klingt, könnte das Metaverse die Art und Weise, wie wir das Internet in den kommenden Jahrzehnten nutzen, massgeblich verändern.
Was das Metaverse ist.
Der Name des Metaverse leitet sich ab von «meta» für «jenseits» und «Universum». Einfach ausgedrückt, verändert das Metaverse die Beziehung, die wir zum Internet haben. Anstatt dass wir im Internet etwas suchen, indem wir z. B. aktiv unser Handy zücken und bei Google nach etwas suchen, wird das Internet überall um uns herum existieren. (Klingt abstrakt, aber lies weiter.)
Bestehende Konzepte wie Virtual Reality und Augmented Reality bilden die Grundlage für das Metaverse. Stell dir zum Beispiel vor, dass virtuelle Simulationsspiele zum Leben erweckt werden. Du könntest deine eigenen Avatare erstellen und mit anderen Avataren auf eine sehr lebensechte Weise interagieren. Dies könnte eine sehr wichtige Anwendung des Metaverse sein, da die Menschen immer mehr auf virtuelle Interaktionen angewiesen sind, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Im Einzelhandel könntest du beispielsweise ein Einkaufserlebnis im Laden simulieren, Produkte durchstöbern, anprobieren und von praktisch jedem Ort aus zu dir nach Hause liefern lassen.
Warum du investieren solltest.
Es ist wichtig zu wissen, dass virtuelle Welten nicht neu sind. Unternehmen wie Nintendo, Decentraland, The Sandbox und Roblox (RBLX) betreiben schon seit Jahren Virtual-Reality-Welten. Zusammen ziehen diese Unternehmen Millionen von Nutzern an. Für die großen Tech-Unternehmen gibt es jedoch eine grosse Herausforderung, denn sie wollen diese unterschiedlichen Gemeinschaften zu einem einheitlichen Metaverse zusammenführen. Und mit diesem Ziel erhoffen sie sich auch einen Anteil an dem Multi Milliarden von Dollar Geschäft abzubekommen.
Die Investmentfirma Grayscale beispielsweise schätzt, dass der weltweite Umsatz allein mit virtuellen Spielen bis zum Jahr 2025 von heute 180 Milliarden Dollar auf 400 Milliarden Dollar ansteigen könnte – ein Zuwachs von 122 Prozent.
Und viele große Unternehmen sind dabei, auf den Zug aufzuspringen. Die Kunstgalerie Sotheby’s (BID) gab im letzten Jahr bekannt, dass der NFT-Umsatz 100 Millionen US-Dollar erreicht hat, und eröffnete das Sotheby’s Metaverse, eine neue virtuelle Galerie in Decentraland, in der Besucher verfügbare digitale Kunstwerke betrachten können. Auch Nike kündigte im Dezember 2021 eine Ausweitung seiner digitalen Präsenz durch die Übernahme von RTFKT an, einem Unternehmen für virtuelle Turnschuhe. Andere Couture-Marken wie Givenchy, Gucci, Dolce & Gabbana und Adidas, um nur einige zu nennen, haben virtuelle Modenschauen im Metaversum veranstaltet.
Auch Popkünstler wie Ariana Grande und Lil Nas X haben virtuelle Konzerte im Metaversum gegeben und damit Millionen von Fans aus aller Welt angezogen. Die Metaverse-Wirtschaft eröffnet auch neue Möglichkeiten für Investitionen in Immobilien. Einige Investoren haben Millionen von Dollar für «digitales Land» auf Metaverse-Plattformen wie The Sandbox bezahlt, in der Hoffnung, in der Nähe von Berühmtheiten wie dem Rapper Snoop Dogg «zu leben».



Nutzungsmöglichkeiten für deine Firma.
Die Nutzungsmöglichkeiten des Metaversums sind im Grunde nur durch die menschliche Kreativität begrenzt, aber einige Ideen sind wirtschaftlich sinnvoller als andere.
Hier sind drei gängige Beispiele:
Spiele: Spiele werden verständlicherweise eng mit dem Metaverse in Verbindung gebracht, denn Spiele wie Minecraft und Fortnite sowie Plattformen wie Roblox bieten bereits einen Vorgeschmack auf das Metaverse. In den kommenden Jahren werden die Spiele jedoch immer intensiver, sozialer und interaktiver werden.
Reisen: Das Metaversum hat das Potenzial, dass Nutzer eines Tages Reiseziele im Multiplayer-Modus per Telepräsenz besuchen können und damit Millionen von Menschen den Zugang zur Welt erleichtern.
Handel: Das Metaverse würde es Einzelhändlern ermöglichen, ihre Produkte parallel zur Markteinführung in der realen Welt im Spiel anzubieten. Umgekehrt werden die Nutzer des Metaverse wahrscheinlich ihre eigenen Marken und Produkte entwerfen, die dann auch in der realen Welt existieren könnten.
Sei nicht der*die letzte.
Das Metaversum ist wohl die größte technologische Innovation seit der Einführung des Internets und wird die Art und Weise, wie wir leben, interagieren und arbeiten, in den nächsten Jahrzehnten beeinflussen. Marken werden ihr Marketing und ihre Kommunikation für die neue virtuelle Weltordnung neu überdenken müssen. Letztendlich wird das Metaverse Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden besser zu verstehen und gute Beziehungen zu ihnen aufzubauen.
Wenn du mehr über das Metaverse und deren Implementierung in deine Firma wissen möchtest, dann melde dich bei uns. Wir helfen dir gerne weiter und bringen dich in die grosse digitale Welt vom Metaverse.
Du kannst hier einen Termin mit Marc buchen: https://calendly.com/marcderiaz/besprechung
Nützliche Links auf unserer Seite:
– 3D VR / AR